Wenden Sie den Übergang "Zauberei" an, um sich wiederholende Objekte automatisch auf benachbarten Folien zu animieren. Zu den Animationen zählen Änderungen der Position, Skalierung und Drehung beliebiger Objekte.
Überblenden Sie eine Textzeile auf einer Folie ganz einfach mit einer anderen Zeile auf der nächsten Folie. Zur Auswahl stehen die Effekte "Anagramm", "Schimmern", "Funken" und "Schwingen".
Verwenden Sie Übergänge, um automatisch Folienelemente auf einer Folie auszublenden, während sie auf der nächsten Folie eingeblendet werden. Zur Auswahl stehen Effekte zum Verschieben, Zoomen, Ändern der Perspektive und Drehen von Objekten.
Erstellen Sie beeindruckende 3D-Diagramme mit neuen Zylinderformen in Balkendiagrammen, abgeschrägten Kanten bei Kreisdiagrammen und neuen Strukturen (u. a. Beton, Granit und Schiefertafel). Machen Sie Ihre Diagramme zu etwas ganz Besonderem, in dem Sie Animationen wie "Schwenken", "Z-Achse" und "Drehen & Wachsen" verwenden.
Verringern Sie die Dateigröße ohne Qualitätseinbußen bedeutend, indem Sie Fotos und Grafiken auf die Auflösung Ihrer Präsentation verkleinern. Verringern Sie die Größe von Filmen, indem Sie nur die in der Präsentation verwendeten Ausschnitte beibehalten.
Erstellen Sie dynamische Ablaufdiagramme und andere Diagramme, indem Sie eine Verbindungslinie zwischen zwei gewählten Objekten einfügen. Die Verbindungslinien bleiben auch dann an die Objekte gekoppelt, wenn Sie diese neu positionieren. Sie können eine Verbindungslinie in eine Kurve umwandeln, indem Sie einfach einen Punkt auf der Linie bewegen.
Verschaffen Sie sich mit den acht neuen der insgesamt 44 von Apple gestalteten Themen wie "Leinwand", "Editorial", "Kyoto", "Marokkanisch", "Retro", "Ausstellung", "Schriftsatz" und "Venezianisch" einen schnellen Einstieg in Ihr Projekt. Treffen Sie Ihre Auswahl im optimierten Fenster für die Themenauswahl, in dem das Blättern durch hochauflösende Vorschaubilder erlaubt ist, deren Größe angepasst werden kann.
Steuern Sie die Präsentation per Fernbedienung mit einem iPhone oder iPod touch. Dazu müssen Sie lediglich das Programm "Keynote Remote" im App Store kaufen, laden und installieren. Nachdem Ihr iPhone oder iPod touch mit Keynote auf einem beliebigen Mac logisch verbunden wurde, können Sie Folien und Moderatornotizen anzeigen. Streichen Sie einfach mit dem Finger über den Bildschirm, um zur nächsten oder vorherigen Folie zu wechseln.
Öffnen Sie in Keynote beliebige Microsoft PowerPoint-Präsentationen und sichern Sie ein Keynote-Dokument optional als PowerPoint-Datei. Mailen Sie Ihre Präsentation über das neue Menü "Bereitstellen" als Keynote-, PowerPoint- oder PDF-Datei. Sie können sogar andere Benutzer einladen, Ihr Dokument über iWork.com anzusehen, Kommentare hinzuzufügen oder zu laden. iWork.com ist ein neuer Bereitstellungsdienst für Dokumente von Apple (derzeit als Beta-Version verfügbar).