Wenn Sie Keynote das erste Mal öffnen (durch Klicken auf das entsprechende Symbol im Dock oder durch Auswählen des Symbols im Finder durch Doppelklicken), zeigt das Fenster für die Themenauswahl die von Apple gestalteten Themen an, die für die Präsentation zur Verfügung stehen.
Alle Themen bestehen aus einer Gruppe von Folienvorlagen mit abgestimmten Layout-Elementen, die als Gestaltungselemente bestimmte Schriften, Hintergründe, Strukturen, Tabellenstile, Diagrammfarben und mehr verwenden. Wählen Sie ein passendes Thema aus, um mit der Erstellung Ihres Keynote-Dokuments zu beginnen. Wenn Sie beispielsweise ein neues Textfeld, eine Form oder ein Diagramm zu einer Folie dieses Themas hinzufügen, werden enthaltenen Farben und Stile immer mit dem übrigen Teil der Präsentation abgestimmt.
Folienvorlagen bieten verschiedene Layoutmöglichkeiten für Text und Bilder, die zum jeweiligen Thema passen. Wenn Sie eine Folie mit bestimmten Elementen - wie einem Titel und Untertitel, einer Liste mit Aufzählungszeichen oder einem Bild - erstellen möchten, können Sie die Folienvorlage auswählen, die Ihrem gewünschten Layout am ehesten entspricht. Folienvorlagen enthalten Platzhalter für Text und Bilder, die Sie bei der Bearbeitung der Präsentation durch eigene Inhalte ersetzen können.
Medienplatzhalter enthalten Fotos, die sich durch eigene Fotos, PDF-Dateien oder Filme ersetzen lassen. Bewegen Sie eines Ihrer Bilder oder einen Film auf den Platzhalter. Die Datei wird entsprechend der Folie automatisch in der Größe angepasst, positioniert und mit einem Rahmen versehen. Sie können Medien an beliebige Positionen auf der Folie bewegen (nicht nur auf Medienplatzhalter). Außerhalb eines Platzhalters werden allerdings nicht die Attribute des Platzhalterbilds (Größe, Rahmen usw.) angewendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ersetzen von Themenbildern durch eigene Medienobjekte.
Platzhaltertext mit der Anleitung "Zum Bearbeiten doppelklicken" wird in Titel- und Haupttextfeldern auf allen neuen Folien angezeigt. Am Platzhaltertext können Sie erkennen, wie Ihr Text nach der Eingabe im Textfeld aussehen wird. In Haupttextfeldern stimmen die angezeigten Aufzählungszeichen mit den Aufzählungszeichen neben Ihrem eigenen Text überein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Weitere Informationen Formatieren von Textgröße und Darstellung.
Bei der Erstellung einer Präsentation können Sie weitere Elemente wie Tabellen, Textfelder, Formen und anderer Objekte zu beliebigen Folien hinzufügen.
Für die meisten Themen gibt es die nachfolgend beschriebenen Folienvorlagen.
Vorlage
|
Empfohlene Anwendung
|
---|---|
Titel & Untertitel |
Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation |
Titel & Aufzählungen |
Folien mit allgemeinem Inhalt |
Titel & Aufzählung - 2 Spalten |
Allgemeine Inhalte, die nebeneinander angezeigt werden sollen |
Aufzählung |
Allgemeine Inhalte, die Aufzählungen enthalten, der Textbereich erstreckt sich über die gesamte Folie |
Leer |
Grafikintensive Layouts |
Titel - oben oder Mitte |
Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation |
Foto horizontal |
Horizontal platziertes Foto mit Titel (unterhalb des Fotos) |
Foto vertikal |
Vertikal platziertes Foto mit Titel und Untertitel (links neben dem Foto) |
Titel, Aufzählung & Foto |
Titelseite oder Titel von Abschnitten mit Text und Foto |
Titel & Aufzählung - Links oder Rechts |
Für Folien, bei denen Sie eine Aufzählung auf der linken oder rechten Folienhälfte und eine Grafik auf der anderen Folienhälfte platzieren können |
Informationen zum Hinzufügen einer neuen Folie oder zum Ändern der Vorlage einer Folie finden Sie in den Abschnitten Hinzufügen von Folien oder Anwenden einer neuen Vorlage auf eine Folie.
Das anfangs ausgewählte Thema kann zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ändern des Themas einer Folie. Sie können auch eine Präsentation mit mehreren Themen erstellen. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Sie bestimmte Teile Ihrer Präsentation ähnlich wie Kapitel optisch absetzen möchten. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt Ändern des Themas einer Folie. Sie haben auch die Möglichkeit, Vorlagen und Themen anzupassen oder eigene Vorlagen und Themen zu erstellen. (Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt .