Sie können den Typ eines Diagramms jederzeit ändern. Einige Diagrammtypen verwenden die Zeilen- und Spaltendaten jedoch auf unterschiedliche Weise. Näheres hierzu finden Sie unten.
Wählen Sie das Diagramm aus.
Wählen Sie das Informationsfenster in der Symbolleiste aus. Klicken Sie auf die Taste "Diagramm" und wählen Sie anschließend einen anderen Diagrammtyp aus dem Einblendmenü aus, das angezeigt wird, wenn Sie oben links auf das Diagrammsymbol klicken. Eine Tabelle mit den auswählbaren Diagrammtypen finden Sie im Abschnitt Diagramme.
Wenn Sie zu einem Kreisdiagramm wechseln, wird der erste Datenpunkt in jeder Datenreihe als Kreissegment (auch: Kreissektor) dargestellt.
Wenn Sie zu einem Streudiagramm wechseln, erfordert jeder Punkt im Diagramm zwei Werte. Wenn das Diagramm auf einer ungeraden Anzahl Zeilen oder Spalten basiert, wird die letzte Zeile bzw. Spalte nicht dargestellt.
Wenn Sie zu einem Balken-, Säulen-, Flächen- oder Liniendiagramm wechseln, entspricht jede Datenreihe im neuen Diagramm einer Zeile oder einer Spalte im Dateneditor.
Wenn Sie zu einer 3D-Version eines Diagramms wechseln, bietet Ihnen das Informationsfenster "Diagramm" Steuerelemente zum Anpassen von Eigenschaften wie Diagrammtiefe, Beleuchtungsart und mehr.
Formatierungen, die Sie auf das Diagramm angewendet haben, das Sie ändern wollen, werden möglicherweise nicht in das neue Diagramm übernommen. So gibt es beispielsweise für jeden Diagrammtyp einen anderen Standardwert für die Füllfarbe von Datenpunktelementen (Balken, Segmente usw.). Wenn Sie eine Säulenfüllfarbe geändert haben und dann als neuen Diagrammtyp ein Balkendiagramm auswählen, wird die geänderte Füllfarbe nicht übernommen. Abhängig vom Diagrammtyp werden möglicherweise Attribute wie Beschriftungen und Position, Textstil, Linientyp für Datenreihen, Schattenwurf für Datenreihen, Füllung für Datenreihen, Symbol für Datenpunkte und Füllung für Datenpunkte auf den Standardstil zurückgesetzt.
Wenn Sie den Typ eines Diagramms ändern und der neue Typ einige identische Attribute aufweist, werden diese Attribute nicht geändert. Zu den typenübergreifenden Attributen gehören: Achsen, Gitternetzlinien, Skalenmarkierungen, Achsenbeschriftungen, Anzeige des Minimalwerts, Zahlenformat, Rahmen, Drehung, Schattenwurf und 3D-Beleuchtungsart. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Formatieren von Diagrammen.
Balken- oder Säulendiagramme und gestapelte Balken- oder Säulendiagramme weisen gleiche Attribute auf, mit Ausnahme der Position für Beschriftungen. Außerdem haben Balken- und Säulendiagramme unterschiedliche Füllfarben.
Schattenwürfe von 3D-Diagrammen werden diagrammtypenübergreifend verwendet.