Zusätzlich zu Gitternetzvorlagen können Sie auf einer Folie vertikale und horizontale Gitternetzlinien, mit denen eine Folie in gleichmäßige Abschnitte unterteilt wird, zum Ausrichten von Objekten verwenden. Beim Bewegen eines Objekts auf der Folienoberfläche rastet dieses immer dann an den Gitternetzlinien ein, wenn es an einer der Linien an seinem Rand oder mittig ausgerichtet wird, je nachdem, was Sie in den Einstellungen zur Objektausrichtung angegeben haben.; Informationen zum Festlegen dieser Einstellungen finden Sie im Abschnitt Verwenden der Hilfslinien für Ausrichtung und relative Positionierung.

Sie können verschiedene Farben für die Master-Hilfslinien und die Hilfslinien für Ausrichtung und Abstand/Positionierung auswählen, damit Sie beim Bewegen von Objekten einfacher erkennen können, welche Objekte ausgerichtet werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Gitternetzvorlagen zu aktivieren:
  1. Wählen Sie "Keynote" > "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Lineale".

  2. Wählen Sie eines oder beide Felder für horizontale und vertikale Master-Gitternetzlinien aus.

  3. Geben Sie einen Prozentwert im Feld ein, um anzugeben, wie groß der Abstand zwischen den Gitternetzlinien sein soll.

  4. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe im Fenster "Farben" aus, um die Farbe der Gitternetzlinien zu ändern.

Halten Sie die Befehlstaste gedrückt, während Sie ein Objekt bewegen, um die Gitternetzlinien zur Ausrichtung vorübergehend auszublenden. Gitternetzlinien sind auf den Master-Folien zu sehen, aber nicht auf gedruckten Folien.

Sie können auch die integrierten Hilfslinien für Ausrichtung und relative Positionierung einblenden lassen, während Sie Objekte auf der Oberfläche bewegen, oder Sie erstellen statische Ausrichtungshilfslinien, um Objekte auf verschiedenen Folien identisch positionieren zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Verwenden der Hilfslinien für Ausrichtung und relative Positionierung und Erstellen eigener Hilfslinien zur Ausrichtung.

Sie können auch x- und y-Koordinaten angeben, um Objekte präzise zu positionieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Positionieren von Objekten mithilfe von x- und y-Koordinaten.