Durch die Angabe räumlicher Koordinaten in der Maßeinheit der Lineale können Sie Objekte genau an der gewünschten Position auf der Folienoberfläche platzieren.
Wählen Sie das Objekt aus, das Sie positionieren wollen.
Klicken Sie zuerst in der Symbolleiste auf "Informationen" und dann auf das Symbol "Maße".
Geben Sie die x- und y-Werte (in der Maßeinheit der Lineale) in die Felder "Position" ein.
Die festgelegten Koordinaten bestimmen die Position der linken oberen Ecke des Auswahlrahmens, der das Objekt enthält. Wird ein Objekt gedreht, geben die x- und y-Koordinaten die linke obere Ecke des Auswahlrahmens des gedrehten Objekts an, dessen Größe sich möglicherweise von der des Originalobjekts unterscheidet.
Der Wert für die x-Achse wird von der linken Kante der Folienoberfläche aus gemessen.
Der Wert für die y-Achse wird von der oberen Kante der Folienoberfläche aus gemessen.
Wenn Sie x- und y-Koordinaten für die Position von Linien im Informationsfenster "Maße" eingeben, beziehen sich die Koordinaten für "Start" auf den ersten erstellten Endpunkt (bzw. den Endpunkt oben links, wenn die Linie nicht erstellt wurde). Wenn Sie die Linie später spiegeln oder drehen, geben die Koordinaten für "Start" weiterhin denselben Endpunkt an.
Eine weitere Möglichkeit zur sofortigen Ausrichtung von Objekten besteht in der Verwendung integrierter Hilfslinien für Ausrichtung und relative Positionierung, die beim Bewegen von Objekten auf der Oberfläche angezeigt werden. Sie können auch statische Ausrichtungshilfslinien erstellen, die Ihnen helfen, Objekte sauber auszurichten oder auf verschiedenen Folien identisch zu positionieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Verwenden der Hilfslinien für Ausrichtung und relative Positionierung und Erstellen eigener Hilfslinien zur Ausrichtung.
Sie können auch die Master-Gitterlinien zum Ausrichten von Objekten auf Folien verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden von Gitternetzvorlagen.