In einem Textverarbeitungsdokument wird mit einem Layoutumbruch ein Layout beendet und ein neues begonnen. Im neuen Layout können andere Spalteneigenschaften und andere Ränder für das Layout definiert werden.
Die Verwendung von Layoutumbrüchen hat keine Auswirkung auf Kopfzeilen, Fußzeilen, Seitennummerierung oder andere für das Dokument oder den Absatz spezifische Formatierungsfunktionen.
Bewegen Sie die Einfügemarke hinter das Wort, nach dem das aktuelle Layout beendet und ein neues Layout begonnen werden soll.
Wählen Sie "Einfügen" > "Layoutumbruch".
Ein Layoutumbruch wird eingefügt und die Einfügemarke wird zum Beginn des nächsten Layouts bewegt.
Das Layout, das auf den Umbruch folgt, übernimmt die Formatierungsoptionen sowie die Anzahl der Spalten vom bisherigen Layout, bis Sie das Layout ändern. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Informationen" und anschließend auf das Symbol "Layout", um die Attribute des Layouts zu ändern. Legen Sie im Bereich "Layout" die Anzahl der Spalten und die gewünschten Formatierungsoptionen fest.
Wählen Sie "Layout beginnt auf neuer Seite", damit das neue Layout am Anfang der nächsten Seite beginnt.
Wenn Sie die Anzeige von Steuerzeichen aktiviert haben (klicken Sie in der Symbolleiste auf "Darstellung" und wählen Sie "Steuerzeichen einblenden"), gibt das Symbol für den Layoutumbruch die Position des Layoutumbruchs an. Bei diesem Layoutumbruchsymbol handelt es sich um ein Formatierungszeichen bzw. Steuerzeichen.Weitere Informationen zu Steuerzeichen finden Sie im Abschnitt Formatierungszeichen (Steuerzeichen).
Sie können einen Layoutumbruch löschen, indem Sie an den Anfang der Zeile klicken, die auf den Umbruch folgt, und anschließend die Rückschritttaste drücken.