Bei einigen Tabellenoperationen wie etwa bei der Verwendung von Formeln und Funktionen, die mathematische Berechnungen durchführen, wird vorausgesetzt, dass die Zellen Zahlenwerte enthalten.
Verwenden Sie in einer numerischen Zelle nur Ziffern (0 bis 9) oder eines der folgenden Zeichen: Pluszeichen (+), Minuszeichen (–), linke oder rechte Klammer ( ), Schrägstrich (/), Währungssymbol (z. B. €), Prozentzeichen (%), Punkt (.), Großbuchstabe E und Kleinbuchstabe e.
Sie können bestimmte Zeichen (wie %) in eine Zelle eingeben oder ein Zellenformat verwenden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Formatieren von Tabellenzellen für die Darstellung auf dem Bildschirm.
Kennzeichnen Sie negative Zahlen mit einem vorangestellten Minuszeichen (–).
Wenn Sie eine Zahl in eine Tabellenzelle eingeben, die zu groß ist, um ganz angezeigt zu werden, wandelt Numbers die Zahl um:
Passt eine Dezimalzahl nicht in eine Zelle, wird die Zahl gerundet. So wird aus 1,77777777777777777777 beispielsweise 1,77777777777778.
Passt eine Ganzzahl nicht in eine Zelle, wird die Zahl in wissenschaftlicher Notation angezeigt. So wird aus 77777777777777777777 beispielsweise 7,777778E+19.
In der wissenschaftlichen Notation werden Zahlen als Produkt der Zahl und einer Zehnerpotenz dargestellt. Der Exponent wird nach dem E angezeigt.
Passt die konvertierte Zahl immer noch nicht in das Feld, wird sie abgeschnitten. Vorschläge zur Behebung dieses Problems finden Sie im Abschnitt Anzeigen von Inhalten, die nicht in eine Tabellenzelle passen.
Anleitungen zum Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellenzellen finden Sie im Abschnitt Erstellen eigener Formeln.