Kann nicht der gesamte Inhalt einer Zelle angezeigt werden, da die Zelle zu klein ist, reagiert das Programm wie folgt:

  • Handelt es sich beim Inhalt um eine Zahl oder eine Datumsangabe, wird ein Anzeiger eingeblendet, der auf abgeschnittene Elemente hinweist.

  • Bei anderen Wertetypen wird kein Anzeiger eingeblendet, der auf abgeschnittene Elemente hinweist. Sie sehen nur den Inhalt, der in den vorgegebenen Zellenrahmen passt.

Sie haben folgende Möglichkeiten, Inhalt anzuzeigen, der nicht in eine Zelle passt:
  • Wenn Sie einen Wert in benachbarte Zellen weiterlaufen lassen möchten, deaktivieren Sie die Option "Umbruch" in der Formatierungsleiste bzw. deaktivieren Sie das Feld "Textumbruch in Zelle" im Informationsfenster "Zellen". Zahlen und Datumswerte werden auch dann abgeschnitten, wenn der Textumbruch aktiviert ist.

    Sind die benachbarten Zellen leer, zeigen sie den restlichen Inhalt an. Enthalten die Zellen jedoch ebenfalls Daten, wird der Inhalt, der in der Zelle keinen Platz mehr findet, nicht angezeigt. In diesem Fall ist ein Anzeiger zu sehen, der auf abgeschnittene Elemente hinweist.

    Soll der Zelleninhalt umbrochen werden, anstatt in benachbarte Zellen weiterzulaufen, wählen Sie "Umbruch" in der Formatierungsleiste oder "Textumbruch in Zelle" im Informationsfenster "Zellen" aus.

  • Wenn Werte in Zellen nicht sichtbar sind, weil die Spalten zu schmal sind, können Sie die Taste "Anpassen" neben "Spaltenbreite" im Informationsfenster "Tabelle" verwenden, um diese Werte sichtbar zu machen. Wählen Sie eine Zelle, eine oder mehr Spalten oder die Tabelle aus und klicken Sie dann auf "Anpassen".

    Sie können die Größe einer Spalte auch anpassen, indem Sie den rechten Rand ihrer Kopfzelle nach rechts bewegen. Alternativ können Sie hierfür auch die Steuerelemente für die Spaltenbreite im Informationsfenster "Tabelle" verwenden.

  • Wenn Werte in Zellen nicht sichtbar sind, weil die Zeilenhöhe zu gering ist, können Sie die Taste "Anpassen" neben "Zeilenhöhe" im Informationsfenster "Tabelle" verwenden, um diese Werte sichtbar zu machen. Wählen Sie eine Zelle, eine oder mehr Zeilen oder die Tabelle aus und klicken Sie dann auf "Anpassen". Wenn Zeileninhalte hinzugefügt oder gelöscht werden, wird die Zeilenhöhe automatisch an die Höhe des aktuellen Zeileninhalts angepasst.

    Sie können die Größe einer Zeile anpassen, indem Sie den unteren Rand der Kopfzelle nach unten bewegen. Alternativ können Sie hierfür auch die Steuerelemente für die Zeilenhöhe im Informationsfenster "Tabelle" verwenden.

  • Mithilfe der Kopfzellen können Sie die Größe von Spalten und Zeilen anpassen, damit der gesamte Inhalt angezeigt werden kann.

    Wenn Sie die Zeilenhöhe vergrößern möchten, damit der Inhalt aller Zellen vollständig angezeigt wird, wählen Sie den unteren Rand der Kopfzelle der betreffenden Zeile durch Doppelklicken aus. Die Spaltenbreite wird nicht automatisch angepasst, wenn sich der Spalteninhalt ändert.

    Wenn Sie eine Spalte verbreitern möchten, damit der Inhalt aller Zellen vollständig angezeigt wird, wählen Sie den rechten Rand der Kopfzelle der betreffenden Spalte durch Doppelklicken aus.