Daten in Streudiagrammen werden anders dargestellt als in den übrigen Diagrammtypen. Für Streudiagramme sind mindestens zwei Datenspalten oder -zeilen erforderlich, um Werte für eine einzelne Datenreihe darzustellen. Damit mehrere Datenreihen angezeigt werden können, verwenden Sie zusätzlich Datenspaltenpaare (oder Datenzeilenpaare).
Jedes Wertepaar legt die Position eines Datenpunkts fest. Der erste Datenwert in einem Datenpaar steht für die X-Achse des Punkts. Der zweite Datenwert repräsentiert die Y-Achse des Punkts. Wenn Sie bereits ein Diagramm mit Datenpunkten erstellt haben, die nicht paarweise auftreten, und Sie Ihr Diagramm dann in ein Streudiagramm ändern, stellt Numbers die Daten möglicherweise nicht wie erwartet dar. Abhängig davon, wie die Daten in der Tabelle angeordnet sind, ist u. U. auch gar keine Darstellung möglich. Vergewissern Sie sich, dass Sie für alle darzustellenden Datenreihen Werte für die jeweiligen x- und y-Punkte eingegeben haben, bevor Sie ein Streudiagramm erstellen.
Wenn Sie ein Streudiagramm auswählen, wird anstelle der Taste zum Ändern der Diagrammausrichtung oben links im Fenster der Datentabelle ein Zahnradsymbol angezeigt. Sie können eine einzelne Spalte (oder Zeile) mit Daten als x-Wert für mehrere Spalten (oder Zeilen) von y-Werten verwenden, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken und "X-Werte bereitstellen" auswählen. Verwenden Sie diese Taste auch, um zwischen der Verwendung von Zeilen oder Spalten als Datenreihen in Ihrem Diagramm zu wechseln.
Damit Sie die Darstellung von Datenpunktsymbolen oder Linien ändern können, müssen Sie ein Symbol oder eine Linie auswählen und dann das Informationsfenster "Diagramm" öffnen.
Wenn Sie die Größe eines Symbols anpassen möchten, wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Datensymbol" aus und geben Sie dann einen Wert in das Feld daneben ein oder verwenden Sie den Werteregler.
Wenn Sie die Punkte der ausgewählten Datenreihen mit einer Gerade oder einer Kurve verbinden möchten, wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Punkte verbinden" aus.
Wenn Sie die Farbe der Datenpunkte oder Linien in Ihrem Diagramm ändern möchten, wählen Sie einen Datenpunkt oder eine Linie aus, den bzw. die Sie ändern wollen, und öffnen Sie dann das Informationsfenster "Grafik". (Beachten Sie, dass Sie die Farben für die Datenpunkte, die Linie und die Trendlinie separat ändern können, selbst wenn diese dieselben Datenreihen darstellen.) Klicken Sie im Informationsfenster "Grafik" auf das Farbfeld "Linieneffekte" und wählen Sie eine Farbe aus dem Fenster "Farben" aus.
Wenn Sie den Stil und die Stärke einer Linie in Ihrem Diagramm ändern möchten, wählen Sie diese aus. Wählen Sie dann einen Linienstil aus dem Einblendmenü "Linieneffekte" im Informationsfenster "Grafik" aus. Geben Sie einen Wert im angrenzenden Feld ein oder verwenden Sie den Werteregler, um die Linienstärke anzupassen.
In Streudiagrammen können Sie Fehlerbalken für die x- und y-Achsenwerte anzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Fehlerbalken finden Sie im Abschnitt Anzeigen von Fehlerbalken in Diagrammen. Informationen zu anderen Formatierungsoptionen finden Sie im Abschnitt Formatieren von Diagrammen.