Sie können Fehlerbalken zu allen Datenpunkten in allen Diagrammtypen anzeigen, abgesehen von Kreisdiagrammen. An Fehlerbalken
lassen sich potenzielle Messfehler eines Datenpunkts ablesen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fehlerbalken für die Datenpunkte einer gewählten Datenreihe einzublenden:
-
Klicken Sie im Informationsfenster "Diagramm" auf "Datenreihen" und klicken Sie dann unten im Informationsfenster auf "Erweitert".
Klicken Sie anschließend auf "Fehlerbalken".
In Streudiagrammen sind Fehlerbalken für beide Datenreihen möglich. Legen Sie sie separat fest, indem Sie die Anleitungen
für beide der Achsen befolgen.
-
Wählen Sie im Einblendmenü aus, wie die Fehlerbalken angezeigt werden sollen:
-
Positiv und negativ:
Zeigt den gesamten Fehlerbalken an (ober- und unterhalb des Datenpunkts).
-
Nur positiv:
Zeigt nur den Teil des Fehlerbalkens über dem Datenpunkt an.
-
Nur negativ:
Zeigt nur den Teil des Fehlerbalkens unter dem Datenpunkt an.
-
Wählen Sie im zweiten Einblendmenü aus, welche Art Fehlerbalken angezeigt werden soll:
-
Fester Wert:
Zeigt einen Fehlerbalken mit demselben absoluten Wert an. Legen Sie einen Wert im angrenzenden Feld fest.
-
Prozent:
Zeigt für jeden Datenpunkt Fehlerbalken an, die auf einem festen Prozentsatz jedes Datenpunktwerts basieren. Legen Sie einen
Prozentsatz im angrenzenden Feld fest.
-
Standardabweichung:
Zeigt Fehlerbalken basierend auf der Standardabweichung Ihres Datensatzes an. Legen Sie den Wert für die Standardabweichung
im angrenzenden Feld fest.
-
Standardfehler:
Zeigt standardmäßige Fehlerbalken an.
-
Eigene:
Ermöglicht das Festlegen von Fehlerbalken basierend auf Ihren eigenen Kriterien. Legen Sie im Feld "Positiv" fest, wie weit
die Fehlerbalken nach oben über die Datenpunkte hinausgehen sollen. Geben Sie im Feld "Negativ" an, wie weit die Fehlerbalken
nach unten über die Datenpunkte die hinausreichen sollen.
-
Wählen Sie im Feld neben dem zweiten Einblendmenü den Fehlerbalkenbereich aus.
-
Wählen Sie einen Fehlerbalken aus, klicken Sie auf das Symbol für das Informationsfenster "Grafik" und ändern Sie die Linienenden
des Fehlerbalkens nach Wunsch mithilfe des Einblendmenüs "Linieneffekte".