Sie können Ihre Präsentation in einen QuickTime-Film umwandeln, der alle animierten Übergänge und Objektanimationen enthält.
Sie können einen interaktiven Film erstellen, dessen Wiedergabegeschwindigkeit Zuschauer selbst bestimmen können. Oder Sie erstellen einen selbstablaufenden Film, bei dem Übergänge und Animationen wie von Ihnen zeitlich festgelegt abgespielt werden.
Wählen Sie "Bereitstellen" > "Exportieren" und klicken Sie anschließend auf "QuickTime".
Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Wiedergabe mit" aus:
Manuelle Vorführung: Bei Auswahl dieser Option können Zuschauer die Präsentation durch Klicken mit der Maus, durch Klicken auf die Wiedergabetaste (in der QuickTime-Steuerung) oder durch Drücken der Leertaste auf der Tastatur steuern.
Nur Hyperlinks: Zuschauer können durch Klicken auf Hyperlinks durch die Präsentation navigieren.
Aufgezeichnetes Zeitverhalten: Wenn Sie eine Präsentation (wie im Abschnitt Aufzeichnen eines Sprechertexts beschrieben) aufgezeichnet haben, wird der Präsentationsfilm unter Verwendung der aufgezeichneten Zeitvorgaben abgespielt.
Festes Zeitverhalten: Bei Auswahl dieser Option haben die Zuschauer keine Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit der Präsentation zu steuern. Die Präsentation wird mit den Zeitvorgaben abgespielt, die Sie im nächsten Schritt festlegen.
Geben Sie bei Auswahl von "Festes Zeitverhalten" an, wie lange Folien angezeigt und wie schnell Objektanimationen ausgeführt werden sollen. Hierzu geben Sie Werte in die Felder "Dauer pro Folie" und "Animationsdauer" ein.
Dauer pro Folie: Bestimmt, wie lange jede vollständig aufgebaute Folie auf dem Bildschirm zu sehen ist, nachdem die letzte Objektanimation beendet wurde.
Animationsdauer: Definiert die Anzahl der Sekunden zwischen dem Anfang einer Animationsphase und der nächsten in jeder Objektanimation. Die erste Phase einer Animation wird zeitgleich mit der zugehörigen Folie auf dem Bildschirm eingeblendet.
Bei Auswahl von "Festes Zeitverhalten" können Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Wiederholung" auswählen:
Ohne: Die Präsentation wird nur einmal abgespielt.
Endlosschleife: Die Präsentation wird kontinuierlich abgespielt.
Vorwärts und Rückwärts: Die Präsentation wird vorwärts bis zum Ende abgespielt, dann rückwärts bis zum Anfang usw.
Damit die Präsentation auf dem gesamten Bildschirm angezeigt wird und nicht in einem Fenster, wählen Sie "Beim Öffnen Vollbildmodus anwenden".
Wählen Sie eine Wiedergabequalität und eine Dateigröße aus dem Einblendmenü "Formate" aus:
Höchste Qualität, groß: Nach Auswahl dieser Option wird der Film mit der höchstmöglichen Wiedergabequalität abgespielt. Allerdings ist die Bereitstellung solcher Filme per E-Mail oder über das Internet aufgrund ihrer Größe schwieriger.
CD-ROM-Film, mittel: Diese Option wird empfohlen, wenn Sie die Präsentation auf einer CD an andere Zuschauer senden möchten. Diese Filme bieten eine relativ hohe Qualität, ihre Dateigröße ist jedoch geringer als bei Filmen, für die die höchste Qualitätsstufe gewählt wurde.
Webfilm, klein: Bei dieser Option ist die Wiedergabequalität im Allgemeinen niedriger. Allerdings ist die Dateigröße so gering, dass der Film ohne Weiteres per E-Mail oder über das Internet bereitgestellt kann.
Eigene: Nach Auswahl dieser Option können Sie Ihre eigenen QuickTime-Komprimierungseinstellungen für Video- und Audiomaterial auswählen und damit das Verhältnis zwischen Dateigröße und Wiedergabequalität selbst steuern.
Markieren Sie das entsprechende Feld neben "Audio", um die Tonspur der Präsentation oder das aufgezeichnete Audiomaterial zu integrieren.
Wenn Ihre Präsentation einen transparenten Hintergrund besitzt, den Sie in Ihrem QuickTime-Film beibehalten möchten, klicken Sie auf "Transparenz einbeziehen".
Einige Übergänge funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn diese Option ausgewählt ist.
Klicken Sie auf "Weiter" und geben Sie einen Namen für Ihren Film ein. Wählen Sie dann einen Speicherort aus und klicken Sie auf "Exportieren".
Wenn die Präsentation eine Tonspur enthält, werden zwei Filmdateien erstellt. Die Datei mit dem Namenszusatz "soundtrack" enthält nur das Audiomaterial und kann entfernt werden.
Wenn Sie eine selbstablaufende Präsentation als QuickTime-Film exportieren, beachten Sie Folgendes:
Wenn die Präsentation eine Tonspur enthält, endet der Film mit dem Ende des Audiomaterials. Ist Ihre Präsentation wesentlich kürzer als das Audiomaterial, empfiehlt sich die Verwendung einer kürzeres Audiodatei.
Wenn die Präsentation einen Link zum Beenden der Präsentation umfasst, wird der Film durch Klicken auf diesen Link im bildschirmfüllenden Modus beendet.