Bei Balken- und Säulendiagrammen können Sie den Abstand zwischen den Gruppen von Balken/Säulen (Datensätzen) festlegen. Bei Diagrammen mit nicht gestapelten Datensätzen können Sie auch den Abstand zwischen einzelnen Balken/Säulen (einzelnen Datensätzen) festlegen. Außerdem können Sie einen Schattenwurf auf einzelne Datenreihen oder auf das gesamte Diagramm anwenden.
In Balken- und Säulendiagrammen, die nicht gestapelt sind, haben Sie die Möglichkeit, die Namen der Datenreihen anzuzeigen.
Wählen Sie ein Balken- oder Säulendiagramm aus.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Informationen", klicken Sie dann auf das Symbol "Diagramm" und anschließend auf "Datenreihen".
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Ändern Sie den Abstand zwischen Balken oder Kategorien:
Zum Ändern des Abstands zwischen Balken geben Sie einen Wert in das Feld "Balkenabstand" ein (oder klicken Sie auf die Pfeile).
Zum Ändern des Abstands zwischen Kategorien (in nicht gestapelten Diagrammen) geben Sie einen Wert in das Feld "Abstand der Datensätze" ein.
Bei diesem Wert handelt es sich um den Prozentsatz der Balkenstärke. Durch Verringern des Abstands zwischen den Balken werden die Balken stärker. Sie können außerdem den Zeiger zum Rand eines Balkens bewegen, bis er zu einem Doppelpfeil wird. Dann bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste, um die Balkenstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Fügen Sie wie folgt Schattenwürfe hinzu:
Wählen Sie "Einzeln" aus dem Einblendmenü "Schattenwurf" aus, um Schatten zu einzelnen Balken hinzuzufügen.
Wählen Sie "Gruppe" aus dem Einblendmenü "Schattenwurf" aus, um Schatten zu jeder Gruppe von Balken hinzuzufügen.
Legen Sie im Informationsfenster "Grafik" die Schatteneigenschaften fest. Anleitungen hierzu finden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Schatten.
Zum Anzeigen der Namen von Datenreihen wählen Sie "Namen der Datenreihen einblenden" aus dem Einblendmenü "Achsenoptionen wählen" für die Kategorieachse aus.
Keynote bietet die folgenden weiteren Möglichkeiten zum Anpassen von Balken- und Säulendiagrammen:
Anzeigen von Trendlinien in Diagrammen (nicht bei gestapelten Balken- oder Säulendiagrammen)
Platzieren und Formatieren von Titel und Legende eines Diagramms
Formatieren des Texts in Titeln, Beschriftungen und Legenden von Diagrammen