Pages arbeitet mit EndNote X2 zusammen, einer Software, mit der Sie im Internet nach Referenzen suchen und schnell Quellennachweise zusammenstellen können. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, müssen Sie EndNote X2 installiert und darin eine Standardbibliothek zugeordnet haben, die zusammen mit EndNote X2 geöffnet wird.
Platzieren Sie die Einfügemarke an der Stelle, an der das Zitat in Ihr Dokument eingefügt werden soll. Wählen Sie dann "Einfügen" > "EndNote-Anführung".
EndNote X2 wird automatisch geöffnet und das Fenster "End EndNote-Anführung suchen" wird angezeigt.
Geben Sie in das Feld "Anführung suchen" Text ein und drücken Sie den Zeilenschalter, um Ihre EndNote X2-Bibliothek nach entsprechenden Zitaten zu durchsuchen.
Grenzen Sie Ihre Suche ein, indem Sie auf die Lupe im Feld "Anführung suchen" klicken und eine Suchoption auswählen.
Sortieren Sie die Zitate, indem Sie auf einen Spaltentitel klicken.
Wählen Sie die Optionen für die Darstellung der Zitate in Ihrem Dokument aus den Steuerelementen des Fensters "EndNote-Anführungen suchen" aus.
Wählen Sie die Markierungsfelder "Autor" oder "Jahr" aus, um die Informationen zu Autor oder Jahr im Zitat auszuschließen.
Geben Sie einen Seitenbereich in das Feld "Bereich für Anführung" ein, damit das Zitat im Dokument einen Seitenbereich anzeigt.
Geben Sie in die Felder "Präfix" und "Suffix" Text ein, der vor oder hinter einem Zitat angezeigt werden soll.
Wählen Sie "Nur Bibliografie" aus, um das Zitat zum Quellennachweis hinzuzufügen, ohne dass es im Dokument angezeigt wird.
Wählen Sie ein Zitat aus der Liste aus und klicken Sie auf "Importieren". Das Zitat wird Ihrem Dokument hinzugefügt.
Wenn Sie das erste Zitat in Ihr Dokument einfügen, wird ein Quellennachweis am Ende Ihres Dokuments hinzugefügt. Enthält Ihr Dokument bereits ein Quellennachweis, wird dieses mit dem neuen Zitat aktualisiert.
Zum Bearbeiten des Formats für Zitate und Quellennachweise wählen Sie "Bearbeiten" > "EndNote-Anführungen" > "Bibliografieformat" und wählen Sie dann eine Option für den Stil der Quellennachweise aus.
Sie können auch "Bearbeiten" > "EndNote-Anführungen" > "Anführungen verwalten" wählen und dann eine Option für den Stil der Quellennachweise aus dem Einblendmenü "Bibliografie" auswählen.
Zum Löschen eines Zitats in Ihrem Dokument wählen Sie das gewünschte Zitat aus und drücken die Rückschritttaste.
Sie können den Quellennachweis auch durch Doppelklicken auswählen, das Zitat im Fenster "Anführungen verwalten" auswählen und dann die Taste "Löschen" (–) drücken.
Das Zitat wird aus dem Dokument gelöscht und der Quellennachweis wird aktualisiert.
Zum Löschen eines Zitats, das nur im Quellennachweis angezeigt wird, wählen Sie "Bearbeiten" > "EndNote-Anführungen" > Anführungen verwalten". Wählen Sie ein Zitat im Fenster "Anführungen verwalten" aus und klicken Sie auf "Löschen" (–).
Das Zitat wird aus dem Quellennachweis gelöscht.
Platzieren Sie die Einfügemarke an der Stelle, an der der Quellennachweis in Ihr Dokument eingefügt werden soll. Wählen Sie dann "Einfügen" > "EndNote-Bibliografie".
Zum Bearbeiten eines Quellennachweisen wählen Sie "Bearbeiten" > "EndNote-Anführungen" > "Bibliografie" aus. Sie können den Quellennachweis auch durch Doppelklicken auswählen.
Zum Ändern des Formats von Zitat- und Quellennachweisen wählen Sie das gewünschte Format aus dem Einblendmenü "Bibliografie" aus. Die Optionen für das Quellennachweisformat sind eine Gruppe von Standardformaten.
Wenn Sie die Optionen für das Quellennachweisformat mit den Favoriten aus EndNote X2 aktualisieren möchten, starten Sie zuerst EndNote X2 und dann Pages neu.