Sie können die Helligkeit, den Kontrast und andere Einstellungen von Bildern ändern, um ihre Qualität zu verbessern oder interessante Effekte zu erzeugen. Die vorgenommenen Anpassungen haben keine Auswirkungen auf das Originalbild, sie verändern nur die Darstellung des Bilds in Numbers.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild anzupassen:
  1. Wählen Sie das Bild aus.

  2. Wählen Sie "Darstellung" > "Bildeinstellungen einblenden".

  3. Verwenden Sie die Steuerelemente, um Anpassungen vorzunehmen.

    • Helligkeit:  
      Ändert den Weißanteil im Bild. Durch Bewegen des Reglers nach rechts wird der Weißanteil im Bild erhöht, sodass es heller wirkt.
    • Kontrast:  
      Verändert den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bilds. Wenn Sie den Kontrast erhöhen, werden die hellen Teile heller und die dunklen Teile dunkler. Wenn Sie den Kontrast verringern, nimmt der Unterschied zwischen hell und dunkel ab. Durch Bewegen des Reglers nach rechts werden die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereichen schärfer, sodass ein Foto mehr wie eine Zeichnung aussieht.
    • Sättigung:  
      Ändert die Farbintensität im Bild. Durch Bewegen des Reglers nach rechts werden die Farben intensiver und lebendiger.
    • Temperatur:  
      Ändert die Wirkung des Bilds, indem der Anteil warmer Farbtöne (Rot) oder kühler Farbtöne (Blau) angepasst wird.
    • Farbton:  
      Korrigiert den Farbstich des gesamten Bilds, indem die Menge der roten oder grünen Farbtöne angepasst wird.
    • Schärfe:  
      Zeichnet ein Bild scharf oder weich.
    • Belichtung:  
      Korrigiert die Helligkeit des gesamten Bilds. Wenn Sie die Belichtung anpassen, werden alle Teile des Bilds heller oder dunkler. Durch Erhöhen der Belichtung eines Bilds wird ggf. die Intensität der Farben verringert.
    • Histogramm und Farbebenen:  
      Das Histogramm zeigt die Farbinformationen des Bilds insgesamt, vom dunkelsten Schatten ganz links bis zum hellsten Glanzlicht ganz rechts. An der Höhe der Spitzen erkennen Sie, wie viele Farbinformationen in den jeweiligen Bereich fallen.
    • Bewegen Sie den linken Schieberegler zur Mitte, um die Farbebene für dunkle Töne festzulegen. Durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts wird der Farbbereich verkleinert und Schatten werden klarer dargestellt. Die Position des Schiebereglers bestimmt, wie viele Informationen sich im dunkelsten Teil des Bilds befinden. Bildinformationen links von der aktuellen Position des Schiebereglers werden aus dem Bild entfernt. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, den Schieberegler nur bis zu dem Punkt zu bewegen, bei dem ein deutlicher Anstieg im Histogramm zu sehen ist. Der Anstieg weist darauf hin, dass Bildinformationen verfügbar sind.

    • Bewegen Sie den rechten Schieberegler zur Mitte, um die Farbebene für helle Töne festzulegen. Durch Bewegen des Schiebereglers nach links wird der Farbbereich verkleinert und Glanzlichter werden ggf. klarer dargestellt. Die Position des Schiebereglers bestimmt, wie viele Informationen sich im hellsten Teil des Bilds befinden. Bildinformationen rechts von der aktuellen Position des Schiebereglers werden aus dem Bild entfernt. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, den Schieberegler nur bis zu dem Punkt zu bewegen, bei dem ein deutlicher Anstieg im Histogramm zu sehen ist. Der Anstieg weist darauf hin, dass Bildinformationen verfügbar sind.

    • Verbessern:  
      Passt das Bild automatisch an, indem die roten, grünen und blauen Farbtöne gleichmäßig im Histogramm verteilt werden.
  4. Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.

    Sichern Sie das Dokument, um alle vorgenommenen Änderungen zu sichern. Die Einstellungen, die Sie mit dem Dokument gesichert haben, sind immer sichtbar, wenn Sie das Fenster "Bildeinstellungen" öffnen.