In Säulen-, Flächen-, Linien- und Balkendiagrammen werden Datenpunkte auf einer Achse (der y-Achse in Säulen, Flächen- und Liniendiagrammen bzw. der x-Achse in Balkendiagrammen) dargestellt und Datensätze werden auf der jeweils anderen Achse angeordnet Die Achse mit den Datenpunkten wird als Werteachse bezeichnet, die Achse mit den Datensätzen als Kategorieachse.
In Streudiagrammen sind die x-Achse und die y-Achse Werteachsen. In 2-Achsen-Diagrammen gibt es zwei y-Achsen (die Werteachse Y1 und die Werteachse Y2), die separat formatiert werden können. Weitere Informationen zu 2-Achsen-Diagrammen finden Sie im Abschnitt Anpassen von 2-Achsen- und Verbunddiagrammen.
Wenn Sie eine Achse oder einen Diagrammrahmen ein- oder ausblenden möchten, legen Sie die Skala (linear oder logarithmisch) und den Messbereich der Werteachse fest oder passen Sie Gitter- und Skalenmarkierungen entlang der Achsen an. Nehmen Sie dann Ihre Auswahl vor und geben Sie die entsprechenden Werte in den Bereich "Achsen" des Informationsfensters "Diagramm" ein.
Zahlreiche dieser Formatierungsoptionen stehen auch über die Formatierungsleiste zur Verfügung. Ähnlich wie im Informationsfenster "Diagramm" sind auch die Optionen in der Formatierungsleiste immer an den gewählten Diagrammtyp angepasst.
Wählen Sie die gewünschten Gitternetzlinien und Skalenmarkierungen aus einem oder beiden Einblendmenüs "Achsenoptionen wählen" aus.
Geben Sie eine Zahl im Feld "Max." unter "Werteachse" ein, um die höchste Zahl festzulegen, die auf der Werteachse angezeigt wird. Dieser Wert darf nicht kleiner sein als der größte Wert des gesamten Datensatzes. Wenn Sie keine Zahl angeben, wird im Feld das Wort "Automatisch" angezeigt und der Wert wird basierend auf den Daten automatisch berechnet.
Legen Sie den Wert des Ursprungs der Werteachse fest, indem Sie eine Zahl im Feld "Min." unter "Werteachse" eingeben. Dieser Wert darf nicht größer sein als der kleinste Wert des gesamten Datensatzes. Wenn Sie keine Zahl angeben, wird im Feld das Wort "Automatisch" angezeigt und der Wert wird basierend auf den Daten automatisch berechnet.
Geben Sie eine Zahl im Feld "Schritte" unter "Werteachse" an, um die Anzahl der Achsenmarkierungen zwischen Null und dem minimalen bzw. maximalen Wert auf den Werteachsen festzulegen.
Wählen Sie "Werte einblenden" und/oder "Minimalwert einblenden" aus dem Einblendmenü "Achsenoptionen wählen" unter "Werteachse" aus, damit die Datenwerte auf der Werteachse eingeblendet werden.
Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Format" unter "Werteachse" aus, um Werte anders zu formatieren als in der zugehörigen Tabelle.
Wählen Sie "Kategorien einblenden" aus dem Einblendmemü "Achsenoptionen wählen" für die Kategorieachse aus.
Wenn Sie die Kategoriebeschriftung ändern möchten, platzieren Sie den Zeiger im Feld "Etiketten". Führen Sie einen der unten genannten Schritte aus und klicken Sie anschließend auf die Bestätigungstaste (das grüne Häkchen), um Ihre Änderungen zu sichern:
Soll eine Beschriftung hinzugefügt werden, klicken Sie auf die Zelle der Tabelle, in der die gewünschte Beschriftung zu sehen ist. Zum Feld "Etiketten" wird eine Referenz auf die Zelle hinzugefügt.
Soll eine Beschriftung nicht angezeigt werden, wählen Sie die Zellenreferenz im Feld "Etikett" aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus, um das Intervall der Kategoriebeschriftungen zu ändern:
Geben Sie einen Wert ein oder verwenden Sie den Werteregler im Feld "Beschriftung alle ... Kategorien". Ein Wert von 2 zeigt jeden zweiten Kategorietitel an, ein Wert von 3 zeigt jeden dritten Titel an usw.
Wählen Sie "Letzte Kategorie einblenden" aus dem Einblendmenü "Achsenoptionen wählen" für die Kategorieachse aus, wenn der Titel der letzten Kategorie angezeigt werden soll.
Wählen Sie "Titel einblenden" aus dem Einblendmemü "Achsenoptionen wählen" unter "Werteachse" oder "Kategorieachse" aus.
Wählen Sie den angezeigten Text aus und geben Sie den gewünschten Titel ein.
Wenn Sie die Textattribute des Titels formatieren möchten, verwenden Sie die Steuerelemente der Formatierungsleiste.
Wenn Sie einen Titel ausblenden möchten, deaktivieren Sie die Option in den entsprechenden Einblendmenüs.
Wählen Sie "Linearskalierung", "Logarithmusskalierung" oder "Prozentskalierung" aus dem Einblendmenü "Achsenoptionen wählen" unter "Werteachse" aus.
Die prozentuale Skalierung ist nur für gestapelte 2D-Balken-, Säulen- und Flächendiagramme verfügbar. Die lineare und logarithmische Skalierung ist nur für 2D-Diagramme verfügbar, die nicht gestapelt werden. In 3D-Diagrammen kann nur eine lineare Skalierung verwendet werden. (Bei Kreisdiagrammen können Sie Werte als Prozentsatz anzeigen, indem Sie "Prozent" aus dem Einblendmenü "Format" unter "Etiketten" auswählen.)
Verwenden Sie den Bereich "Datenreihen" des Informationsfensters "Diagramm", um die Farbe und Struktur von Elementen in Datenreihen zu ändern oder um Datenpunktsymbole und Wertebeschriftungen zu formatieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Formatieren der Elemente in einer Datenreihe.
Informationen zu speziellen Formatierungsoptionen für bestimmte Diagrammtypen finden Sie im Abschnitt Formatieren bestimmter Diagrammtypen.