Damit Ihre Folien optimal wiedergegeben werden, sollten Sie die Größe der Folien an die Bildschirmauflösung des Bildschirms anpassen, auf dem Sie die Präsentation später vorführen wollen. Die meisten Projektoren funktionieren am besten mit einer Auflösung von 800 x 600. Neuere Projektoren zeigen Folien eventuell mit einer Auflösung von 1024 x 768 oder höher an.

Umfasst Ihre Präsentation Filme, empfiehlt sich u. U. die Verwendung einer höheren Auflösung. Wählen Sie in einem solchen Fall ein HD-Thema (High Definition) mit einer Auflösung von 1920 x 1080 (nicht alle Themen unterstützen die höhere Auflösung). Für die Verwendung einer höheren Auflösung wird mehr Arbeitsspeicher und ein schnellerer Prozessor benötigt.

Sie können die Foliengröße eines Keynote-Dokuments im Bereich "Dokument" des Informationsfensters "Dokument" ändern. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Foliengröße am besten geeignet ist, oder wenn Sie die Originalgröße in Ihrem Dokument nicht ändern wollen, spielt Keynote die Präsentation in Originalgröße, zentriert auf Ihrem Bildschirm und mit einem schwarzen Rand ab. Wenn eine Folie zu groß ist, um auf dem Bildschirm angezeigt zu werden, wird die Folie in Keynote automatisch verkleinert und an die Bildschirmgröße angepasst.

Sie können auch festlegen, dass Keynote die Präsentation beim Vorführen automatisch an die Größe Ihres Bildschirms anpasst.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe einer Präsentation beim Vorführung automatisch anzupassen:
  1. Wählen Sie "Keynote" > "Einstellungen".

  2. Klicken Sie auf "Präsentation".

  3. Wählen Sie "Folien an Bildschirm anpassen".

    Mit dieser Option wird die eigentliche Foliengröße in Ihrem Keynote-Dokument nicht geändert. Vielmehr wird das Dokument so skaliert, dass es auf den Bildschirm passt. Die Bildqualität ist während der Vorführung möglicherweise etwas geringer, wenn Sie diese Option markieren.

  4. Denken Sie bei Verwendung der Übergänge "Würfel" oder "Spiegeln" daran, ggf. das Feld "Übergänge mit Spiegelungen verkleinern, um abgeschnittene Elemente zu vermeiden" oder "Würfelübergänge verkleinern, um abgeschnittene Elemente zu vermeiden" auszuwählen. Andernfalls wird ein Teil des Übergangs möglicherweise nicht angezeigt.