Mit der Tastatur, der Maus und dem Trackpad können Sie viele Aufgaben in Keynote schnell erledigen. Die Kurzbefehle für gängige Menübefehle finden Sie in den Menüs (oder in der folgenden Liste). Drücken Sie die hier genannten Tastenkombinationen in der angegebenen Reihenfolge, um die zugehörigen Aktionen auszuführen.
Aktion
|
Kurzbefehl
|
---|---|
Arbeiten mit Objekten
|
|
Auswählen des nächsten Objekts auf der Folienoberfläche |
Tabulator |
Auswählen des vorherigen Objekts auf der Folienoberfläche |
Umschalt-Tabulator |
Bewegen des ausgewählten Objekts um ein Pixel |
Pfeiltasten |
Bewegen des ausgewählten Objekts um zehn Pixel |
Umschalt-Pfeiltaste |
Hinzufügen (oder Entfernen) von ausgewählten Objekten zu (aus) den zuvor ausgewählten Objekten |
Umschalt-Klicken oder Befehl-Klicken |
Hinzufügen (oder Entfernen) des ausgewählten Bereichs zu (aus) den zuvor ausgewählten Folien |
Umschalt-Bewegen oder Befehl-Bewegen |
Einschränken der Bewegung eines Objekts auf 45º-Winkel |
Umschalt-Bewegen |
Anpassen der Objektgröße |
Aktivpunkt bewegen |
Anpassen der Objektgröße von der Mitte aus |
Aktivpunkt bei gedrückter Wahltaste bewegen |
Beibehalten des Seitenverhältnisses beim Anpassen der Objektgröße |
Aktivpunkt bei gedrückter Umschalttaste bewegen |
Beibehalten des Seitenverhältnisses beim Anpassen der Objektgröße von der Mitte aus |
Aktivpunkt bei gedrückter Wahl- und Umschalttaste bewegen |
Drehen eines Objekts |
Aktivpunkt bei gedrückter Befehlstaste bewegen |
Drehen eines Objekts um 45º |
Aktivpunkt bei gedrückter Umschalt- und Befehlstaste bewegen |
Drehen des Objekts um den gegenüberliegenden Aktivpunkt (anstatt um die Mitte) |
Aktivpunkt bei gedrückter Befehls- und Wahltaste bewegen |
Drehen des Objekts um 45° um den gegenüberliegenden Aktivpunkt (anstatt um die Mitte) |
Aktivpunkt bei gedrückter Umschalt-, Befehls- und Wahltaste bewegen |
Ausblenden der Hilfslinien |
Befehl-Bewegen |
Öffnen des Kontextmenüs für ausgewähltes Objekt |
ctrl-Klicken |
Beenden der Bearbeitung des Inhalts eines Objekts und Auswählen des Objekts |
Befehl-Zeilenschalter |
Maskieren eines Bilds oder Entfernen der Maske |
Umschalt-Befehl-M |
Beenden des Maskierungsmodus oder Transparenz-Werkzeugs |
Zeilenschalter, Eingabetaste, Befehl-Zeilenschalter oder Doppelklicken |
Erneutes Aktivieren des Maskierungsmodus |
Doppelklicken auf das maskierte Bild |
Duplizieren des ausgewählten Objekts |
Befehl-D oder Bewegen bei gedrückter Wahltaste |
Duplizieren des ausgewählten Objekts und Verschieben um 1 Pixel |
Befehl-Wahl-Pfeiltaste |
Duplizieren des ausgewählten Objekts und Verschieben um 10 Pixel |
Befehl-Wahl-Umschalt-Pfeiltaste |
Bewegen eines Objekts in der Stapelhierarchie (nach hinten) |
Umschalt-Befehl-B |
Bewegen eines Objekts in der Stapelhierarchie (eine Ebene nach hinten) |
Wahl-Umschalt-Befehl-B |
Bewegen eines Objekts in der Stapelhierarchie (nach vorne) |
Umschalt-Befehl-F |
Bewegen eines Objekts in der Stapelhierarchie (eine Ebene nach vorne) |
Wahl-Umschalt-Befehl-F |
Gruppieren von Objekten |
Wahl-Befehl-G |
Aufheben der Gruppierung von Objekten |
Wahl-Umschalt-Befehl-G |
Schützen von Objekten |
Befehl-L |
Aufheben des Schutzes von Objekten |
Wahl-Befehl-L |
Auswählen eines einzufügenden Objekts |
ctrl-Befehl-V |
Definieren eines Objekts als Textplatzhalter |
Befehl-Wahl-ctrl-T |
Definieren eines Objekts als Medienplatzhalter |
Befehl-Wahl-ctrl-I |
Bearbeiten von Text
|
|
Auswählen eines Worts |
Auswahl des Worts durch Doppelklicken |
Auswählen eines Absatzes |
Absatz durch dreifaches Klicken auswählen |
Erweitern der Textauswahl |
Klicken Sie auf den Text und klicken Sie dann bei gedrückter Umschalttaste auf eine andere Stelle innerhalb des Texts |
Bewegen um ein Zeichen nach rechts |
Rechtspfeil |
Bewegen um ein Zeichen nach links |
Linkspfeil |
Erweitern der Auswahl um ein Zeichen nach rechts |
Umschalt-Rechtspfeil |
Erweitern der Auswahl um ein Zeichen nach links |
Umschalt-Linkspfeil |
Bewegen zum Ende des aktuellen oder folgenden Worts |
Wahl-Rechtspfeil |
Bewegen zum Anfang des aktuellen oder vorherigen Worts |
Wahl-Linkspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Ende des aktuellen Worts |
Umschalt-Wahl-Rechtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Anfang des aktuellen Worts |
Umschalt-Wahl-Linkspfeil |
Bewegen zum Ende der aktuellen Zeile |
Befehl-Rechtspfeil |
Bewegen zum Anfang der aktuellen Zeile |
Befehl-Linkspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Ende der aktuellen Zeile |
Umschalt-Befehl-Rechtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Anfang der aktuellen Zeile |
Umschalt-Befehl-Linkspfeil |
Bewegen um eine Zeile nach oben |
Aufwärtspfeil |
Bewegen um eine Zeile nach unten |
Abwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die vorherige Zeile |
Umschalt-Aufwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die nächste Zeile |
Umschalt-Abwärtspfeil |
Bewegen zum Anfang des aktuellen Absatzes |
Wahl-Aufwärtspfeil |
Bewegen zum Ende des aktuellen Absatzes |
Wahl-Abwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Anfang des aktuellen Absatzes |
Umschalt-Wahl-Aufwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Ende des aktuellen Absatzes |
Umschalt-Wahl-Abwärtspfeil |
Bewegen zum Textanfang |
Befehl-Aufwärtspfeil |
Bewegen zum Textende |
Befehl-Abwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Textanfang |
Umschalt-Befehl-Aufwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl bis zum Textende |
Umschalt-Befehl-Abwärtspfeil |
Löschen des vorherigen Zeichens oder der vorherigen Auswahl |
Rückschritttaste |
Löschen des nächsten Zeichens oder der nächsten Auswahl |
Taste "Entf. (vorwärts)" (nicht auf allen Tastaturen verfügbar) |
Löschen eines Teils des Wortes links von der Einfügemarke |
Wahl-Rückschritt |
Löschen eines Teils des Wortes rechts von der Einfügemarke |
Wahl-Taste Entf. (vorwärts) |
Kopieren des Absatzstils |
Wahl-Befehl-C |
Einsetzen des Absatzstils |
Wahl-Befehl-V |
Vergrößern der Schrift |
Befehl-Pluszeichen (+) |
Verkleinern der Schrift |
Befehl-Minuszeichen (-) |
Aufzählungszeichen einrücken |
Tabulator |
Bewegen des eingerückten Aufzählungszeichens nach links |
Umschalt-Tabulator |
Einfügen eines Tabulators |
Wahl-Tabulator |
Einfügen eines Zeilenumbruchs (weicher Umbruch) |
Umschalt-Zeilenschalter |
Einfügen eines Absatzumbruchs in den Haupttext ohne Hinzufügen eines Aufzählungszeichens |
Wahl-Zeilenschalter |
Auf der Folienoberfläche ganz nach oben blättern (im Textbearbeitungsmodus) |
Anfang |
Auf der Folienoberfläche ganz nach unten blättern (im Textbearbeitungsmodus) |
Ende |
Textbearbeitung beenden + Textfeld oder Form auswählen |
Befehl-Zeilenschalter |
Auswählen des Aufzählungszeichens und des zugehörigen Texts |
Klicken auf das Aufzählungszeichen |
Bewegen von Aufzählungszeichen und Text zusammen mit allen untergeordneten Aufzählungszeichen und Texten |
Auswählen des Aufzählungszeichens und Bewegen |
Vorführen einer Präsentation
|
|
Präsentation vorführen |
Wahl-Befehl-P oder Klicken auf die Wiedergabetaste in der Symbolleiste |
Wiedergeben der Präsentation vom Anfang |
Wahl-Klicken auf die Taste "Wiedergeben" in der Symbolleiste |
Zur nächsten Animation |
Klicken, N, Leertaste, Zeilenschalter, Bild ab, Rechtspfeil, Abwärtspfeil oder Umschalt-Rechtspfeil* |
Zurück zur vorherigen Animation |
Umschalt-Linkspfeil*, Umschalt-Bild auf* |
Zur nächsten Animation |
Umschalt-Bild ab*, Umschalt-Abwärtspfeil* |
Zurück zur vorherigen Folie |
P, Rückschritt, Bild auf, Linkspfeil, Aufwärtspfeil oder Umschalt-Aufwärtspfeil* |
Zur ersten Folie |
Anfang |
Zur letzten Folie |
Ende |
Zuvor angezeigte Folien erneut anzeigen |
Z |
Präsentation ausblenden und zuletzt verwendetes Programm anzeigen |
H |
Anhalten der Präsentation und Anzeigen der aktuellen Folie |
F (zum Fortfahren eine beliebige Taste drücken) |
Präsentation anhalten und leeren Bildschirm anzeigen |
B (zum Fortfahren eine beliebige Taste drücken) |
Präsentation anhalten und leeren Bildschirm anzeigen |
W |
Zeiger ein- oder ausblenden |
C |
Zu einer bestimmten Folie im Folienwechsler wechseln |
Eingeben der Foliennummer |
Zur nächsten Folie im Folienwechsler wechseln |
Pluszeichen (+) oder Gleichheitszeichen (=) |
Zur vorherigen Folie im Folienwechsler wechseln |
Minuszeichen (–) |
Zur aktuellen Folie wechseln und Folienwechsler schließen |
Zeilenschalter, Eingabetaste |
Folienwechsler schließen |
esc |
Zurücksetzen des Timer auf dem Bildschirm des Moderators |
R |
Aufwärtsblättern in den Notizen auf dem auf dem Bildschirm des Moderators |
U |
Abwärtsblättern in den Notizen auf dem auf dem Bildschirm des Moderators |
D |
Abwechseln zwischen primärem Bildschirm und Moderatorbildschirm |
X |
Präsentation beenden |
esc-Q-Befehl-. (Punkt) oder die Taste "." (Punkt) |
Anzeigen der aktuellen Foliennummer |
N |
Filme
|
|
Zurückspulen des Films (bildweise, wenn angehalten) |
J (gedrückt halten) |
Anhalten oder Abspielen des Films |
K |
Schnelles Vorspulen des Films (bildweise, wenn angehalten) |
L (gedrückt halten) |
Wechsel zum Anfang des Films |
I |
Wechsel zum Ende des Films |
O |
Verwenden der Folienübersicht
|
|
Erstellen einer neuen Folie auf derselben Ebene wie die zuletzt ausgewählte Folie |
Zeilenschalter, Eingabetaste |
Einrücken der Folien nach rechts |
Tabulator |
Bewegen der eingerückten Folien nach links |
Umschalt-Tabulator |
Erweitern der Auswahl um die ausgewählte Folie |
Umschalt-Klicken |
Hinzufügen des ausgewählten Bereichs zu den zuvor ausgewählten Folien |
Umschalt-Bewegen |
Hinzufügen (Entfernen) der ausgewählten Folie zu (aus) den zuvor ausgewählten Folien |
Befehl-Klicken oder Umschalt-Klicken |
Hinzufügen (entfernen) des ausgewählten Bereichs zu (aus) den zuvor ausgewählten Folien |
Befehl-Bewegen |
Duplizieren der Folie |
Befehl-D oder Bewegen der Folie bei gedrückter Wahltaste |
Auswählen der nächsten Folie |
Abwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die nächste Folie |
Umschalt-Abwärtspfeil |
Auswählen der letzten Folie |
Befehl-Abwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die letzte Folie |
Umschalt-Befehl-Abwärtspfeil |
Auswählen der vorigen Folie |
Aufwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die vorige Folie |
Umschalt-Aufwärtspfeil |
Auswählen der ersten Folie |
Befehl-Aufwärtspfeil |
Erweitern der Auswahl um die erste Folie |
Umschalt-Befehl-Aufwärtspfeil |
Löschen der ausgewählten Folien |
Rückschritttaste |
Zur nächsten Folie wechseln |
Abwärtspfeil |
Zur vorigen Folie zurückgehen |
Aufwärtspfeil |
Blättern zur ersten Folie (in der Folienübersicht) |
Anfang |
Blättern zur letzten Folie (in der Folienübersicht) |
Ende |
Wechsel zur ersten Folie (in der Folienübersicht) |
Befehl-Aufwärtspfeil |
Wechsel zur letzten Folie (in der Folienübersicht) |
Befehl-Abwärtspfeil |
Wechsel zur vorherigen Folie (mit Fokus auf der Folienoberfläche) |
Bild auf |
Wechsel zur nächsten Folie (mit Fokus auf der Folienoberfläche) |
Bild ab, ctrl-V |
Bearbeiten von Formen und Bewegungspfaden
|
|
Umwandeln einer eigene Form in ein bearbeitbares Objekt |
Klicken auf die Form, dann erneutes Klicken |
Bewegen eines Punkts einer bearbeitbaren Form |
Klicken auf den Punkt und Bewegen an eine andere Position |
Löschen eines Punkts einer bearbeitbaren Form |
Klicken auf den Punkt und Drücken der Rückschritttaste |
Hinzufügen eines Punkts zu einer bearbeitbaren Form |
Wahl-Klicken auf den Rahmen der Form an der Stelle, an der der Punkt hinzugefügt werden sollt |
Ändern einer spitzen Ecke einer bearbeitbaren Form in eine abgerundete Ecke |
Spitze Ecke durch Doppelklicken auswählen |
Ändern einer abgerundeten Ecke einer bearbeitbaren Form in eine spitze Ecke |
Abgerundete Ecke durch Doppelklicken auswählen |
Umformen der Kurve einer bearbeitbaren Form |
Auf Punkt der Kurve klicken und Aktivpunkte bewegen |
Bearbeiten von Daten in Diagrammen
|
|
Einblenden oder Ausblenden des Dateneditors für Diagramme |
Umschalt-Befehl-D |
Abschließen der Eingabe in eine Zelle und Bewegen der Auswahl nach unten |
Zeilenschalter |
Abschließen der Eingabe in eine Zelle und Bewegen der Auswahl nach oben |
Umschalt-Zeilenschalter |
Abschließen der Eingabe in eine Zelle und Bewegen der Auswahl nach rechts |
Tabulator |
Abschließen der Eingabe in eine Zelle und Bewegen der Auswahl nach links |
Umschalt-Tabulator |
Bewegen um ein Zeichen nach links, rechts, zum Textanfang (aufwärts) oder zum Textende (abwärts) |
Pfeiltaste (im Textbearbeitungsmodus) |
Abschließen der Eingabe in eine Zelle und Auswählen der Zelle |
Eingabetaste |
Bewegen um eine Zelle in eine vorgegebene Richtung |
Pfeiltaste (im Zellenauswahlmodus) |
Bewegen zum Zeilenanfang |
Anfang |
Bewegen zur letzten nicht-leeren Zelle am Ende der aktuellen Zeile |
Ende |
Erweitern der Auswahl um eine Zelle |
Umschalt-Pfeiltasten |
Erweitern der Auswahl zum Zeilenanfang |
Umschalt-Anfang |
Erweitern der Auswahl zum Zeilenende |
Umschalt-Ende |
Arbeiten mit Tabellen
|
|
Löschen der Auswahl (gesamte Tabelle, Rahmen oder Rahmensegment oder Inhalt der ausgewählten Zellen) |
Rückschritttaste |
Einschränken der Bewegung der Tabelle und Einrasten an den Hilfslinien |
Tabelle bei gedrückter Umschalttaste bewegen |
Duplizieren der Tabelle bei Bewegung |
Bewegen bei gedrückter Wahltaste |
Austauschen der Inhalte der ausgewählten Zelle gegen die Inhalte einer anderen Zelle |
Bewegen der ausgewählten Zelle zu einer anderen Zelle |
Auswählen einer Zelle |
Klicken auf die Zelle der ausgewählten Tabelle oder Doppelklicken auf die Zelle einer nicht ausgewählten Tabelle |
Kopieren von Inhalten der ausgewählten Zelle in eine andere Zelle |
Wahl-Bewegen der ausgewählten Zelle zu einer anderen Zelle |
Erweitern der Auswahl von der ausgewählten Zelle zur Zielzelle |
Umschalt-Klicken auf die Zielzelle |
Hinzufügen von Zellen in Auswahl (oder darauf entfernen) |
Bei gedrückter Befehlstaste auf die ausgewählte bzw. nicht ausgewählte Zelle klicken |
Starten des Textbearbeitungsmodus |
Zeilenschalter oder Eingabetaste (im Zellauswahlmodus) |
Beenden der Bearbeitung des Zelleninhalts und Auswählen der Zelle |
Befehl-Zeilenschalter |
Auswählen von Rahmen |
Klicken auf den Rahmen der ausgewählten Tabelle oder Doppelklicken auf den Rahmen einer nicht ausgewählten Tabelle |
Hinzufügen von Rahmen in Auswahl (oder darauf entfernen) |
Umschalt-Klicken auf Rahmen |
Auswählen eines Rahmensegments |
Doppelklicken auf das Rahmensegment bzw. Dreifachklicken, wenn die Tabelle nicht ausgewählt ist |
Hinzufügen von Rahmensegment in Auswahl (oder darauf entfernen) |
Klicken bei gedrückter Umschalttaste auf das Rahmensegment oder Klicken bei gedrückter Befehlstaste auf das Rahmensegment |
Bewegen des Rahmens an eine neue Position |
Bewegen des ausgewählten Rahmens |
Bewegen der Auswahl (Tabelle, Rahmen oder Rahmensegment) um ein Pixel |
Pfeiltaste |
Bewegen der Auswahl (Tabelle, Rahmen oder Rahmensegment) um zehn Pixel |
Umschalt-Pfeiltaste |
Auswählen der nächsten Tabellenzelle links, rechts, oben oder unten |
Pfeiltaste (im Zellenauswahlmodus) |
Erweitern der Zellenauswahl um eine Zelle |
Umschalt-Pfeiltasten (im Zellenauswahlmodus) |
Auswählen der nächsten Zelle (oder, sofern es sich um die letzte Zelle handelt, Hinzufügen einer neuen Zeile) |
Tabulator |
Auswählen der vorherigen Zelle |
Umschalt-Tabulator |
Beenden der Bearbeitung des Zelleninhalts und Auswählen der Tabelle |
Befehl-Zeilenschalter zweimal |
Einfügen einer Tabulatorposition an der Einfügemarke in der ausgewählten Zelle |
Wahl-Tabulator (im Textbearbeitungsmodus) |
Erstellen einer Tabelle per Drag&Drop |
Klicken bei gedrückter Wahltaste auf "Tabelle" in der Symbolleiste, dann Bewegen der Tabelle auf die gewünschte Größe (bei weiterhin gedrückter Wahltaste, um die Größe der Tabelle von ihrer Mitte aus festzulegen) |
Öffnen des Menüs zur Tabellenformatierung für die ausgewählte Tabelle oder Zellen |
ctrl-Klicken auf die Tabelle |
Navigieren auf Basis der Absolutheit der ausgewählten Referenz(en) (mit Umschalttaste für umgekehrte Reihenfolge) |
Befehl-K, Umschalt-Befehl-K |
Navigieren auf Basis der Start- und Endzellen der ausgewählten Referenz(en) (mit Umschalttaste für umgekehrte Reihenfolge). |
Wahl-Befehl-K, Umschalt-Wahl-Befehl-K |
Kurzbefehle für Formeln
|
|
Öffnen des Formeleditor auf eine ausgewählte Zelle ohne Formel |
= |
Öffnen des Formeleditors für eine Zelle, die eine Formel oder eine formatierte Zahl enthält |
=, Zeilenschalter, Eingabetaste oder Doppelklicken |
Sichern von Änderungen im Formeleditor |
Zeilenschalter oder Eingabetaste oder Klicken auf die Taste "Akzeptieren" |
Ignorieren von Änderungen im Formeleditor |
Esc oder Klicken auf die Taste "Abbrechen" |
Allgemein
|
|
Erstellen eines neuen Dokuments im Fenster "Themenauswahl" |
Umschalt-Befehl-N |
Anzeigen des Fensters "Schriften" |
Klicken auf "Schrift" in der Symbolleiste oder Drücken von Befehl-T |
Ein- oder Ausblenden der Formelleiste |
Umschalt-Befehl-R |
Anzeigen des Fensters "Farben" |
Klicken auf "Farben" in der Symbolleiste oder Drücken von Umschalt-Befehl-C |
Anzeigen des Informationsfensters |
Klicken auf "Informationen" in der Symbolleiste oder Drücken von Wahl-Befehl-I |
Einblenden der Lineale |
Befehl-R |
Vergrößern und Verkleinern |
Klicken auf die Zoomtaste (unten links im Folienfenster) oder Befehl-> (einzoomen), Befehl-< (auszoomen) |
Öffnen der Keynote-Hilfe |
Befehl-? |
Ein- oder Ausblenden der Symbolleiste |
Befehl-Wahl-T |
Verwenden von Trackpad-Fingerbewegungen auf unterstützten Computern
|
|
Blättern zur nächsten Folie oder Animation (Moderatormodus) |
Links-Rechts-Wischen mit drei Fingern |
Blättern zur vorherigen Folie oder Animation (Moderatormodus) |
Umschalttaste und Rechts-Links-Wischen |
Blättern zur vorherigen Folie (Moderatormodus) |
Rechts-Links-Wischen mit drei Fingern |
Vergrößern/Verkleinern des ausgewählten Bilds, Textfelds, Diagramms oder der Form von der Mitte aus |
Auf- und Zuziehen |
Drehen des ausgewählten Bilds, Textfelds oder der Form um eine Mitte |
Drehen mit zwei Fingern |
Beschränken der Drehung des ausgewählten Bilds, Textfelds oder der Form auf 45° |
Drehen mit zwei Fingern bei gedrückter Umschalttaste |
Vergrößern/Verkleinern der Schrift des ausgewählten Texts |
Auf- und Zuziehen |